Unser Betrieb
Das Weingut liegt in Zellerndorf im Retzer Land und wir haben uns vor allem auf die Rebsorte
Grüner Veltliner spezialisiert. Die Hälfte davon werden mittlerweile in zehn Länder der Welt
exportiert. Alte Klone wurden von uns selektioniert und sind Basis für besonderen Ausdruck im
Grünen Veltliner. Handarbeit und nachhaltige Bewirtschaftung stehen für uns im Mittelpunkt. Wir
düngen Stiermist und verzichten gänzlich auf Herbizide. Kühle Nächte und heiße Tage sorgen für
das Aroma, Kraft und Eleganz im Wein. Sechs Varianten vom Grünen Veltliner werden unter Weinviertel
DAC produziert - Urgestein-, Löss-, und ehemaliger Meeresboden bieten dafür die Grundlage. Zum
Großteil wird Weißwein gekeltert, Riesling, Welschriesling, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc
und das Burgundercuvée bilden die Ergänzung zum Grünen Veltliner. Den Rotweinanteil stellen
Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent.
Das Weingut Prechtl läuft in fünfter Generation. Der Winzer Dipl. Ing. Franz Prechtl liebt es Weine zu
produzieren, die Freude machen und lange in Erinnerung bleiben. Petra Prechtl ist Weinakademikerin und
für Marketing und Verkauf zuständig. Der Sommerladen ist ihr Hobby und Steckenpferd.
Die Geschäftspartner haben das Weingut Prechtl zu einer anerkannten Adresse mit Schwerpunkt Grüner
Veltliner gemacht.
Unsere Philosophie
Warum unsere Weine so schmecken ...
Wir legen größten Wert auf naturnahen Weinbau. Wir verwenden seit jeher kein Herbizid in
unseren Weingärten. Dafür werden unsere Flächen jährlich mit 150.000 kg Stiermist aus
Demeter-zertifitizierter Tierhaltung auf natürliche Art gestärkt. Anstatt mit der Ausbringung
von Herbiziden in kürzester Zeit das Unkraut sowie die Stockaustriebe der Weinreben zu vernichten,
haben wir die Tradition unserer Großeltern fortgesetzt. Wir entfernen alle Stockaustriebe per Hand
was bedeutet, dass vier Mitarbeiter vier Wochen lang nur diesen einen Arbeitsschritt verfolgen. Der
Unterstockbereich des Weingartens wird mechanisch von Unkraut freigehalten, was auch einen bedeutenden
Mehraufwand mit sich bringt.
Blattarbeit von Mai bis August, konsequente Traubenreduzierung im Sommer und ausschließlich
händische Weintraubenernte mit 10 Helfern gehören zusätzlich zu unseren Qualitätsmaßnahmen.
Die Weinverarbeitung im freien Gefälle, Ganztraubenpressung und lange Hefelagerung lassen Weine
gelingen, die lebhaft, saftig, ausgeprägt und langlebig sind.
Den Winzer FRANZ PRECHTL - mit einer Liebe zum Grünen Veltliner - und seine Lebensgefährtin SONJA RAUTER - mit Gespür für Trends und
Design - verbindet nicht nur der Wein und das Olivenöl aus Kroatien. Mit dem Projekt von Trüffeln aus Zellerndorf und einem gemeinsam
geplanten Gästehaus werden in Zukunft neue Wege beschritten.
ETRA PRECHTL - Wein akademikerin und Herz des Sommer ladens. Liebt Dinge im Shabby-Chic-Style und den Geschmack und Duft des
Weines. Initiert, organisiert die verschiedenen Veranstaltungen und führt in die Welt der Prechtl-Weine ein.